Behandlung von Parkinson mit Ergotherapie

Behandlung von Parkinson mit Ergotherapie, Renter im Wald

Behandlung von Parkinson mit Ergotherapie, Renter im WaldDie Parkinson’sche Krankheit (auch als Idiopathisches Parkinson-Syndrom, IPS oder Schüttellähmung bekannt) ist eine (neurologische) Störung im Gehirn – hervorgerufen durch das Absterben von Nervenzellen, die im Wesentlichen Ältere Menschen betrifft und langsam fortschreitend ist. In diesem Artikel geht es um die Behandlung des Krankheitsbildes Parkinson mit Hilfmitteln der Ergotherapie.

Die Parkinson’sche Krankheit, auch einfacher „Parkinson“ genannt, wurde bereits 1817 von dem englischen Arzt James Parkinson beschrieben. Er bezeichnete die Krankheit als Schüttellähmung, da die Lähmung und das Zittern die offensichtlichsten Symptome sind. Als ein drittes Krankheitssymptom benannte der französische Neurologe Charcot nach dem Tode von Parkinson die Steifheit der Muskeln. Er war es auch, der der Krankheit den Namen „Parkinson’sche Krankheit“ gab.

Parkinson ist eine neurologische Störung im Gehirn, die zumeist Menschen im Alter von 50 – 60 Jahren trifft. Es gibt aber auch Fälle, in denen die Krankheit bereits vor dem vierzigsten Lebensjahr ausbricht.

Krankheitsbild ParkinsonDurch den Mangel bestimmter Botenstoffe, die die Nervenimpulse für die Steuerung von Bewegungen übertragen, entsteht ein Ungleichgewicht und es kommt zu motorischen Störungen. Betroffen sind neben den willkürlichen Bewegungen auch automatisierte Bewegungsabläufe. Das Mitpendeln der Arme beim Gehen ist zum Beispiel ein automatisierter Bewegungsablauf, und auch die Körperhaltung gehört dazu. Parkinson-Patienten können oft auch nicht ihren Gesichtsausdruck steuern. Parkinson ist bisher nicht heilbar.

Die Ziele der Ergotherapie bei Parkinson

Alle Behandlungsmaßnahmen bei Parkinson haben das Ziel, die Krankheitssymptome zu lindern und dem Patienten möglichst lange die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Die Patienten sollen so lange wie möglich selbstständig bleiben, Aufgaben im Alltag trotz ihrer Behinderung selbst bewältigen und den Umgang mit Hilfsmitteln erlernen. Häufig führt die Angst vor Stürzen zu einer Verschlechterung der Muskeln und zu Immobilität. In der Ergotherapie bei Parkinson werden diese Ängste abgebaut und die Sicherheit und das Selbstvertrauen der Betroffenen werden gestärkt. Der Übergang von Krankenhausaufenthalten zurück in den Alltag soll so einfach wie möglich gestaltet werden.

Therapiemöglichkeiten im Rahmen der Ergotherapie

Die Ergotherapie bei Parkinson richtet sich hauptsächlich nach der Alltagsgestaltung des Patienten. Besonderer Wert wird deshalb auf den Erhalt und die Verbesserung alltäglicher Bewegungsabläufe gelegt. Dazu gehören das Trainieren von An- und Auskleiden, Essen und die Körperpflege.

Außerdem werden Übungen zum Verbessern der Fein- und Grobmotorik und Schreibtraining angeboten. Schulung des Sozialverhaltens, Wahrnehmungs- und Gedächtnistraining, Mimisches Training und Entspannungsverfahren runden die Therapie ab.

Bei einer Ergotherapie bei Parkinson werden auch die Angehörigen mit einbezogen. Sie bekommen Ratschläge, wie sie sich bei Stürzen, bei Gangstörungen oder Steifheit verhalten sollen und wie sie mit dem Patienten am besten umgehen.

Verwendete Hilfsmittel bei der Ergotherapie bei Parkinson

Ergotherapeuten beraten die Patienten bei der Auswahl der Hilfsmittel für den täglichen Gebrauch. Dabei wird individuell festgelegt, wofür und wie viel Unterstützung der Betroffene braucht. Dabei gilt der Grundsatz: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Hilfsmittel sind unter anderem ein Rollator oder Rollstuhl für die Fortbewegung, Griffverdickungen und verschiedene Becherformen für das Essen und Trinken und Toilettensitzerhöhungen, Duschhocker, rutschfeste Matten in Wanne und Dusche oder ein Badewannensitzbrett.

Weitere Aufgaben der Ergotherapie bei Parkinson

Parkinson-Patienten werden im Rahmen einer Ergotherapie auch in Bezug auf ihr Wohn- und Arbeitsumfeld beraten. Arbeitsabläufe müssen neu überdacht und gegebenenfalls Schränke umgeräumt werden. Stolperfallen wie Teppiche und Schwellen sollten entfernt und Haltegriffe im Bad, in Toilette oder vor Türen angebracht werden. Stabile Sitzmöbel und ein Bett in der richtigen Höhe sind ebenfalls wichtige Kriterien für eine hohe Lebensqualität. Selbst eine Unterstützung im Freizeitbereich wird angeboten, wie zum Beispiel die Abklärung, welche Hilfen für ein bestehendes Hobby gebraucht werden, oder aber, wie die Freizeit neu gestaltet werden kann.

Ganz wichtig ist die psychische Unterstützung der Betroffenen. Chronisch Kranke fallen leicht in Depressionen, denen in der Ergotherapie bei Parkinson entgegengewirkt wird. Durch die Aktivitäten und Erfolgserlebnisse können die Patienten wieder neuen Mut schöpfen, um mit ihrer Krankheit umzugehen.

3 Antworten auf „Behandlung von Parkinson mit Ergotherapie“

  1. Guten Tag!

    Mein Vater ( 80 J. ) ist seit mehreren Jahren Parkinson-Patient.
    Leider lehnt er jegliche Hilfe von Außen ab…
    Wir wissen nicht mehr weiter, wer kann helfen?
    Danke und frdl. Gruß
    SaJo

  2. Mein Anliegen ist, einen kompetenten Arzt in Regensburg zu finden der sich gut auskennt
    mit Parkinson,
    Mein Mann hat plötzlich grosse Atembeschwerden,u. kann seitdem nicht mehr schlafen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert