Ergotherapie Lexikon

Tetraparese

Tetraparese: Unter einer Parese versteht man eine unvollständige Lähmung. Muskeln oder Nerven sind hierbei nur teilweise oder stark eingeschränkt funktionsfähig. Bei einer Tetraparese sind beide Arme und beide Beine nur eingeschränkt funktionsfähig. Siehe ergänzend zum Artikel Hemiparese auch: Monoparese, Diparese, Paraparese, Hemiparese, Plegie.

Ergotherapie Lexikon

Hemiparese

Hemiparese: Unter einer Parese versteht man eine unvollständige Lähmung. Muskeln oder Nerven sind hierbei nur teilweise oder stark eingeschränkt funktionsfähig. Bei einer Hemiparese spricht man, wenn eine komplette Körperseite betroffen und beeinträchtigt ist. Siehe ergänzend zum Artikel Hemiparese auch: Monoparese, Diparese, Paraparese, Tetraparese, Plegie.

Ergotherapie Lexikon

Paraparese

Paraparese: Unter einer Parese versteht man eine unvollständige Lähmung. Muskeln oder Nerven sind hierbei nur teilweise oder stark eingeschränkt funktionsfähig. Bei einer Paraparese sind beide Beine von der Lähmung betroffen. Siehe ergänzend zum Artikel Paraparese auch: Monoparese, Diparese, Hemiparese, Tetraparese, Plegie.

Ergotherapie Lexikon

Monoparese

Monoparese: Unter einer Parese versteht man eine unvollständige Lähmung. Muskeln oder Nerven sind hierbei nur teilweise oder stark eingeschränkt funktionsfähig. Bei einer Monoparese ist eine Extremität oder ein Abschnitt einer Extremität (Arm oder Bein) betroffen. Siehe ergänzend zum Artikel Monoparese auch: Diparese, Paraparese, Hemiparese, Tetraparese, Plegie.

Behandlung Spaetfolgen Schlaganfall

Behandlung der Spätfolgen eines Schlaganfalls

Ein Schlaganfall ist eine neurologische Erkrankung. Oftmals verlieren Patienten mit einem Schlaganfall ein erhebliches Maß an Lebensqualität. So können zum Beispiel motorische Fähigkeiten durch einen Schlaganfall eingeschränkt werden. Im Behandlungskonzept nach einem Schlaganfall spielt die Ergotherapie (bei der Behandlung der Spätfolgen) eine wesentliche Rolle.