Dieser alte Mann ist glücklich und findet Ergotherapie super!

Ergotherapie bei Patienten im Alter

Medizinische Diagnoseverfahren sowie moderne Behandlungsmethoden machen es möglich, dass der Mensch inzwischen ein hohes Alter erreichen kann. Einen entscheidenden Anteil daran hat auch die Ergotherapie. Das Ziel der Ergotherapie besteht darin, Alterungsprozesse aufzuhalten, bestehende Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen beziehungsweise den Ausbruch von Folgeerkrankungen zu vermeiden. Letztlich geht es darum, die Lebensqualität des Patienten […]

Ergotherapie Lexikon

Heilmittelverordnung

Heilmittelverordnung:Die Heilmittelverordnung ist ein anderes Wort für das ärztliche Rezept und beschreibt, welche Heilmittel, also Behandlungen, dem Patienten verschrieben werden. In den Heilmittel-Richtlinien beziehungsweise dem Heilmittelkatalog sind diese Behandlungen katalogisiert. In Bezug auf die Ergotherapie kann der Arzt verschiedene Maßnahmen verschreiben, die unterschiedliche Schwerpunkte haben. Zum einen sind motorisch-funktionelle Behandlungen möglich, bei denen Bewegungsfähigkeiten trainiert […]

Ergotherapie Lexikon

Lösungsorientierung

Lösungsorientierung: Wenn eine Therapie lösungsorientiert dargestellt wird, stellt der Therapeut die Lösung des Problems in den Mittelpunkt. Dies mag selbstverständlich erscheinen, häufig jedoch steht das Problem inklusive Ursache, Entstehung, Darstellung und Zukunft im Fokus. Durch die Verschiebung der Wahrnehmung ändert sich beim Patienten die Einstellung und Motivation zum Handeln. Steht die Lösung im Vordergrund erhalten […]

Ergotherapie Lexikon

Klientenzentrierung

Klientenzentrierung: Der Begriff Klientenzentrierung stammt ursprünglich aus der Psychotherapie nach Carl Rogers, heute kommt er jedoch auch bei anderen Therapien zum Einsatz. So z.B. auch in der Ergotherapie. Therapeuten, die eine klientenzentrierte Behandlung anbieten, legen Wert darauf, dass sie ihren Patienten nicht führen, sondern der Patient im Mittelpunkt steht. Er kann seine Wünsche und Vorstellungen […]

Ergotherapie Lexikon

Affolter-Therapie

Affolter-Therapie: Die Affolter-Therapie wird vor allem bei wahrnehmungsgestörten Kindern und Erwachsenen wie Autisten angewendet. Gegründet wurde die Therapie von der Schweizer Psychologin Dr. Fèlicie Affolter. Affolter geht davon aus, dass Kinder und Erwachsene, die unter einer Wahrnehmungsstörung (siehe Lexikon-Artikel zu Wahrnehmung) leiden, nicht gelernt haben, sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen. Diese Auseinandersetzung muss […]