Ergotherapie beim Bandscheibenvorfall

Ergotherapie beim Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall trifft meistens Menschen im mittleren Lebensalter – also zwischen 30 und 50 Jahren. Die Bandscheiben sind Knorpel-Puffer, die zwischen den einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule liegen. Insgesamt gibt es 23 solcher Bandscheiben. Sie fungieren als Stoßdämpfer bei Druckbelastungen. Innerhalb des Knorpelrings der Bandscheiben findet sich ein Gallertkern. Manchmal passiert es, dass der knorpelige Außenring …

Strabismus

Ergotherapie Lexikon

Strabismus: Strabismus bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „Schielen“. Die Augenmuskeln befinden sich nicht in einem Gleichgewicht, wodurch sie sich nicht parallel bewegen. Es gibt verschiedene Formen des Strabismus. Auffällig ist, wenn das schwächere Auge nach oben, unten oder seitwärts guckt, während das stärkere geradeaus sieht. Abgesehen von der kosmetischen Auffälligkeit haben die Betroffenen eine Sehbehinderung, die …