Ergotherapie Lexikon

Blutgefäße

Blutgefäße: Ein Blutgefäß wird allgemein auch Ader genannt. Es handelt sich dabei um Gefäße, die das Blut vom Herzen zu Organen sowie Geweben transportieren und anschließend wieder zurück zum Herz leiten. Der Blutkreislauf kann allerdings nur richtig funktionieren, wenn die Blutgefäße gesund sind. Arteriosklerose, Krampfadern oder Aneurysmen sind Krankheiten der Adern, die dies behindern können. […]

Ergotherapie Lexikon

Venen

Venen: Venen zählen neben den Arterien zu den großen Blutgefäßen. Sie transportieren Blut zum Herzen. In der Regel ist es sauerstoffarm; nur die Lungenvenen machen einen Unterschied, da sie sauerstoffreiches Blut zum Herzen transportieren. Eine Vene ist aus drei Schichten aufgebaut: Die Tunika interna (Innenschicht), Tunika media (Mittelschicht) und Tunika externa (Außenschicht). In der Mittelschicht […]

Ergotherapie Lexikon

Ballonkatheterdilatation

Ballonkatheterdilatation: Ein Ballonkatheter wird nach Herzinfarkten oder anderen Erkrankungen eingesetzt, bei denen es zu Verengungen von Arterien gekommen ist. Der Ballonkatheter wird an die verengte Stelle des Blutgefäßes vorgeschoben und entfaltet sich dort, sodass das Gefäß erweitert wird und wieder ausreichend Blut fließt. Vor allem durch Arteriosklerose sind Blutgefäße verengt, sodass eine Dilatation (Ausdehnung) notwendig […]