Die Frage nach den Gründen, warum gerade Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit so viel ergotherapeutische Unterstützung bekommen, wirft viele weitergehende Fragen auf, die selten diskutiert werden und deshalb zu einem erweiterten gesamtgesellschaftlichen Blick führen sollten.
Die Heilmittelkosten der Ergotherapie im Gesundheitssystem in Deutschland
„Nach der Reform ist vor der Reform“ – für keinen Bereich im deutschen Sozialsystem gilt dieser Satz wohl zutreffender als für das Gesundheitssystem in der Bundesrepublik. Nahezu kein Wirtschaftsbereich in Deutschland ist von so vielen unterschiedlichen Interessensvertretungen und Lobbyisten geprägt. Stets gehört dabei zu den Wahlversprechen einer Regierung, dass die Ausgaben im Gesundheitssystem konstant gehalten werden sollen, bei einer gleichzeitigen Verbesserung der medizinischen Leistungen. Dieses paradoxe Argument liegt natürlich im Interesse der Bevölkerung, ist aber realistisch gesehen kaum zu verwirklichen. So steigen die Gesamtausgaben im Gesundheitssystem in Deutschland kontinuierlich über die Jahre hinweg an, trotz aller politischen Bemühungen.
Die Visuelle Wahrnehmungsstörung
Eine der häufigsten ärztlichen Heilmittelverordnungen bei Kindern in der Ergotherapie stellen Wahrnehmungsprobleme bzw. Wahrnehmungsstörungen dar. Wahrnehmungsstörungen können dabei in allen Sinnesmodalitäten auftreten. Insgesamt werden in der Literatur sieben verschiedene Wahrnehmungsmodalitäten unterschieden (in Anlehnung an Leschnik, 2010): Visuelles System (sehen) Auditives System (hören) taktiles System ( Berühren, Schmerz, Temperatur) gustatorisches System (schmecken) olfaktorisches System (riechen) vestibuläres …
Hirnleistungstraining in der Ergotherapie
Der Begriff Hirnleistungstraining in Abgrenzung zu anderen Begriffen Zu dem Begriff des „Hirnleistungstrainings“ gibt es viele verwandte Begriffe im deutschsprachigen Raum, welche nahezu alle das Gleiche beschreiben und beinhalten. So findet sich unter anderem das Synonym cerebrales Training vor allem im ärztlichen Fachjargon wieder. Die Berufsgruppe der Psychologen hingegen spricht überwiegend von „kognitivem Training“, während …
Assessments in der Ergotherapie
Der Kostendruck innerhalb des Gesundheitssystems verlangt auch von den Heilmittelerbringern (Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden u.a.) ein professionelles und evidenzbasiertes Arbeiten. Die Forderungen der Politik werden zunehmend auch innerhalb der Ergotherapie aufgegriffen. Die in Deutschland voranschreitende Akademisierung der therapeutischen Berufe, aber auch die Ausbildung von Therapeuten an spezialisierten Berufsfachschulen, legt deshalb einen besonderen Schwerpunkt auf die Qualität des therapeutischen Arbeitens durch den Einsatz von Assessments in der Ergotherapie.